Tickets ab jetzt im Vorverkauf

Einzigartiges Ambiente direkt am Neckar
Special Acts im Nebenprogramm
8 Bands an zwei Tagen
Bands, Preise & Mehr
6. Schön Am Neckar Open Air 05./06. Juli 2019
Das Provi Festival
Mit 8 Liveacts an zwei Tagen findet das 6. Schön am Neckar Open Air am 05. und 06. Juli 2019 im Hölderlingarten der Freien Kunstakademie Nürtingen statt. Das Publikum kann sich auch in diesem Sommer wieder auf das vielleicht schönste Open Air der Region freuen.
Fürs leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Bis dahin viele Grüße und viel Vorfreude,
Euer Provi-Festivalteam
Mit 8 Liveacts an zwei Tagen findet das 6. Schön am Neckar Open Air am 05. und 06. Juli 2019 im Hölderlingarten der Freien Kunstakademie Nürtingen statt.
Das Publikum kann sich auch in diesem Sommer wieder auf das vielleicht schönste Open Air der Region freuen. Fürs leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Bis dahin viele Grüße und viel Vorfreude,
Euer Provi-Festivalteam
Tages-Ticket 14 €
Festival-Ticket 24 €
//zzgl. Vorverkaufsgebühr Open Air
Preise
// Vorverkauf ab sofort:
//Tages-Ticket 14 € / Festival-Ticket 24 €
//Abendkasse:
//Tages-Ticket 17 € / Festival-Ticket 27 €
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
inkl. Vorverkaufsgebühr
Preise
// Vorverkauf ab sofort:
//Tages-Ticket 14 € / Festival-Ticket 24 €
//Abendkasse:
//Tages-Ticket 17 € / Festival-Ticket 27 €
Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
zzgl. Vorverkaufsgebühr
Vorverkaufsstellen in Nürtingen:
Kulturverein Provisorium, Heiligkreuzstraße 4
Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15
Das 6. Schön Am Neckar Open Air
findet bei jedem Wetter statt
Freitag 05.07.
Einlass 17.30 Uhr
Eröffnung 17.45 Uhr
Beginn ab 18.00 Uhr
CASPAR, KOCH & PFEIFFER
WalDie Big Band
Pantasonics
Auf der Nebenbühne
Auf der Nebenbühne
SINGLE & FRASER

WALDIEBIGBAND (NT) // Swing, Rock und Pop im Big-Band Sound
Die WalDIE BIG BAND – das ist die junge, motivierte und mitreißende Big Band der Waldorfschule Nürtingen; das sind 20 bärenstarke, energiegeladene Instrumentalisten, die sich gemeinsam einer Sache verschworen haben. Begeisterung und musikalisches Können gehen bei der WBB Hand in Hand, knackige Bläsersätze werden flankiert von einer fein austarierten Rhythmusgruppe. Als Vokalisten reüssieren die wunderbare Jenny Sprenger-Müller, ein Luxus-Import aus der Kräherwaldschule in Stuttgart, und der nicht weniger überzeugende Matei Constantin, als Musiklehrer an der Schule sozusagen ein Eigengewächs.
Im Gepäck dabei hat die Band altbekannte Klassiker aus der Swing-Ära bis zu aktuellen Titeln aus Rock und Pop. Spritzig bis sanft perlend kommen die Stücke daher, treffen aber immer den Nagel auf den (Noten-)Kopf.

CASPAR, KOCH & PFEIFFER (NT) // Strassenmusik mit Tuba + Trompete //Blechmusik
Caspar und Koch loten Minimalbesetzungen aus.
Sie transformieren Erfahrungen aus Jazz, Rock, Klassik und Lagerfeuer in Blech, kongenial ergänzt mit Pfeiffers Gitarre.
Mit ihren rudimentären Arrangements extrahieren sie musikalisch Wesentliches und Neues aus Klassikern, Standards und Raritäten.
Und manchmal singt Caspar eigene neue Texte auf Schwäbisch dazu.

SINGLE & FRASER (NT/GB) // Irish/Scottish-Folk
Hinter diesem außergewöhnlichen Duo verbirgt sich eine schwäbisch-britische Einheit, die seit fast 20 Jahren große Bühnen und kleine Kneipen mit feinster Folkmusik der keltischen Tradition unterhält. Johannes Single und Dan Fraser waren Gründer der Nürtinger Folkmaschinerie McMontos – Johannes kennt man heutzutage als einen Teil der Hoodie Crows, Dan als einen der bekanntesten und besten Sänger in seiner Heimat Essex. Zusammen haben die Beiden immer noch eine Wahnsinnschemie aus Reels, Leidenschaft, Komik und einer Freundschaft, die ihresgleichen sucht. Also Folk und Unterhaltung vom Feinsten.

PANTASONICS (TÜ) // Balkan, Funk, Reggae, Swing, Punk und Disco
„Eine kleine süddeutsche Erfolgsgeschichte“ nennt Deutschlandfunk Kultur den Weg der PANTASONICS, den die sechs Musiker aus Tübingen und Frankfurt nun schon seit 10 Jahren zusammen gehen. Dabei haben sie sich unterwegs vom Zelt-Musik-Festival in Freiburg bis hinauf zum legendären Fusion-Festival einen Ruf als charmant zündelndes Tanztriebwerk erspielt.
Ohne Aufwärmübungen turnen die PANTASONICS durch einen rasanten Genremix, lassen Akkordeon und Hammondorgel fauchen, die Trompete trillern, die Saiten schnarren und die Becken blechern. Gesungen wird dabei in spanischer, englischer, deutscher und hebräischer Sprache. Das klingt nach Weltmusik im besten Sinne des Wortes und doch schwebt im Klangkarussell der Band immer auch eine gewisse Melancholie mit, die nach verrückten Hoffnungen, plötzlichen Enttäuschungen und süßer Bitterkeit der Kleinstadt riecht.
Und so flattern auch im Jubiläumsjahr der Band die musikalischen Scheuklappen und es knirscht das Brett vorm Köpfchen der Genre-Polizei. Gut, dass sich bei all dieser Vielfalt die Melodien ins Ohr wurmen, um zu bleiben!
Samstag 06.07.
Einlass 16.00 Uhr
Koffer-Flohmarkt ab 16.30 Uhr
Beginn ab 18.30 Uhr
FINN NELÉ + Band
AL FOUL feat. FRENCH TOURIST
DIE GRÜNE WELLE (S)
HAŃBA! (PL)
Festival Afterparty mit BJ MuziQ!
23.00 Uhr – 3.00 Uhr
Club Kuckucksei
In den Bäumen
In den Bäumen
Vertikaltuch Akrobatik

FINN NELÉ + Band (GAP)// Folkrock/Blues
FINN NELÉ kommt aus dem Folk, dem Blues. Bisher bekannt als Solokünstler mit markanter, unter die Haut gehender Stimme, hat er seit diesem Jahr eine eigene Band mit im Gepäck. Dieser neue Schwung ist auch in seinen Songs zu spüren. Ein bisschen Surf, ein bisschen Folk und eine gute Portion Individualität machen FINN NELÉ zu einer wahren Abenteuerreise durch die Welt, nach der man noch tagelang beflügelt in den Wolken verweilt.

AL FOUL feat. FRENCH TOURIST (USA/F) // Authentic American Folk, Primitive Rock’n Roll & Country Music
AL FOUL feat. FRENCH TOURIST wandeln in den Fußstapfen von Hank Williams, Woody Guthrie, Johnny Cash und Elvis. Ihre Konzerte sind wie ein Roadtrip durch die Mythen des amerikanischen Westens. Mit von der Partie sind: eine 1950er Kay Gitarre, eine Bassdrum, ein Tamburin und ein Theremin – Calexico, Charlie Feathers und Giant Sand sind da nicht weit weg!
Seit 10 Jahren tourt AL FOUL auch durch Europa und begeistert dabei sein Publikum mit dem musikalischen Trip vom Grand Canyon bis zur mexikanischen Grenze: wuchtige Rhythmen und seine extrem dunkle Stimme – die Stimme eines echten “Crooners” eben! Unterstützt wird er durch die Beats von FRENCH TOURIST. Heraus kommt wilder, zeitloser und energiegeladener Folk-Rockabilly vom Feinsten!

DIE GRÜNE WELLE (S) // Ska, Indie, Punkrock, Rap
Ursprünglich als kurzweiliges Hip-Hop-Projekt zweier Bekannter gestartet, entwickelte sich DIE GRÜNE WELLE nach und nach zu einer siebenköpfigen Band, die Ska, Indie und Punkrock mit Rap kombiniert, das Ganze vorgetragen auf Deutsch. Der Name der Band, der häufig fragende Gesichter hinterlässt, beruht im Übrigen auf einer Ampelschaltung, hat also eher weniger mit der Partei oder dem Roman von Morton Rhue zu tun.
Mit über 200 gespielten Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz startete DIE GRÜNE WELLE das Jahr 2017 als Toursupport der kalifornischen Punkrocker ZEBRAHEAD und erntete durchweg positive Kritik. Auch größere Festivals wurden nun angefahren.

HAŃBA! (PL) // Folk Punk aus dem Polen der 1930-er Jahre
Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie die Weimarer Republik war sie geprägt von einer glanzvollen, avantgardistischen Kulturszene, politisch zogen aber schon düstere Zeiten auf. HAŃBA! haben die künstlerische Inspiration dieser Ära und den damaligen Geist der Arbeiterklasse ebenso aufgesogen wie die Revolte der Sex Pistols. Eine Street-Folk-Band, die aus dem Rahmen fällt.

Festival Afterparty
BJ MuziQ– Melodic Techno on Vinyl
24.00 – 03.00 Uhr
Club Kuckucksei