Ein Duo das klingt wie fünf. Energetisch, dynamisch, laut, leise, gefühlvoll und brachial.
Die beiden langjährigen Freunde und Vollblutmusiker Peter Bering (Gitarre, Gesang) und Alessandro De Luca (Schlagzeug) bringen ihre Leidenschaft auf die Bühne.
Texte die das Leben schreibt und eine Musikwand, die 90er und Moderne auf eine ganz eigene Art vereint.
Lauschen, tanzen, schwitzen – hier ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei.
Susanne Bauernschmitt
Vernissage
Schön am Neckar Open Air
Tag zwei des zauberhaften Parkfestivals am Neckar Ufer.
An dieser Stelle erfahrt ihr rechtzeitig alles, was ihr über das Schön am Neckar Open Air 2023 wissen müsst. Z.B Ticketverkauf, Infos zu den Bands und DJs.
Schön am Neckar Open Air
Ein Pflichttermin für die Sommerplanung, denn auch 2023 bringt der Kulturverein Provisorium am 30. Juli und 1. August das Neckarufer in Nürtingen auf zwei Bühnen zum Kochen. Zahlreiche Bands und DJs sind eingeladen um vor der wahrscheinlich schönsten Freiluftkulisse des Landes dem Publikum richtig einzuheizen. Wie immer im Hölderlin Park der FKN.
KRANKHEIM (PUNK/ROCK)
Passepartout (F/D)
Als energetische Live-Band haut PASSEPARTOUT nicht nur HipHop-Heads aus ihren Sneakern. Die Crew aus Hannover bringt echte Instrumente mit stabilem Rap und einprägsamen Hooks auf die Bühnen der Festivals und Konzerthallen. Feiern und Fernweh stehen dabei gleichermaßen im inhaltlichen Mittelpunkt wie politische und gesellschaftliche Fragen und Ungerechtigkeiten. Mit ihren deutsch-französischen Texten machen sie sich für Weltoffenheit und eine solidarische Gemeinschaft stark.
Hoboken Division (FR)
Hoboken Division aus Nancy machen Garagerock fetten Fuzz-Gitarren und duftem Frauengesang inklusive.
IRGEND aus Stuttgart erschaffen den Zauber 1980er neu. Aus der Power des New Wave und seinen unverwechselbaren Sounds schaffen IRGEND frischen Pop für die Gegenwart .
Frau Doktor (D)
Was soll man da machen? Nach 15 Jahren Bandgeschichte, 5 Studioalben, einem Live-Album jeder Menge eigener Songs, ungezählten Konzerten und noch mehr Partys aus den für eine „Hobby-Band“ üblichen Gründen 2010 mit einer letzten Veröffentlichung einen ernstgemeinten Schlussstrich gezogen unter „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ (Wikipedia). Dann sich hier und da zu dem einen oder anderen „letzten“ Auftritt überreden lassen. Dabei dann irgendwann gemerkt, dass das jetzt wieder und fast noch mehr Spaß macht als damals, und dass es dem Publikum genauso zu gehen scheint. Und dass der Knochen, die Bandkumpels nur noch gelegentlich zu sehen (und die vielen unterwegs liebgewonnenen und über Jahre immer wieder getroffenen Leute praktisch gar nicht mehr) härter ist als gedacht.
Und jetzt? Immer wieder noch ein „allerletztes“ Konzert, um den Phantomschmerz zu lindern? Was sollen denn die Leute denken…? Und dann gemerkt, dass man längst schon wieder mittendrin ist und es sich nicht mehr wie Abschied sondern wie Neustart anfühlt. Also auf geht’s und schauen, dass die Alte Dame in Würde über die 25 Jahre-Marke kommt.