Direkt aus Nantes eingeflogen, legt unser French Tourist in den Pausen vor Videoinstallationen auf.
Direkt aus Nantes eingeflogen, legt unser French Tourist in den Pausen vor Videoinstallationen auf.
Kapa Tult bringt frischen Wind auf die Festivalbühne! Diese energiegeladene Indie-Band aus Deutschland, bestehend aus einer singenden Songschreiberin, einer dynamischen Steh-Schlagzeugerin, einem grinsenden Bassisten und einer talentierten Keyboarderin, begeistert mit bunten Genrewechseln und scharfsinnigen Texten. Sie setzen sich humorvoll mit Themen wie dem Schulsystem, der Klimakrise und Schönheitsidealen auseinander. Pünktlich zum Equal Pay Day veröffentlichen sie ihre mitreißende Spotify-Hymne „1/2 Cappuccino“, die auf witzige Weise zeigt, wie viel eine Indie-Band pro Stream verdient. Seid dabei, wenn Kapa Tult die Bühne rockt und für eine unvergessliche Stimmung sorgt!
An alle, die rastlos zwischen Alltag und Revolte pendeln: Have a Kapa Tult, es ist sehr gut und klingt schön, obwohl es auf Deutsch ist.
Die französische Band kombiniert Reggae und Punk zu einem einzigartigen Sound, der zum Tanzen einlädt! Eine wilde, musikalische Ausrüstung, die einen Reggae-Punk-Soul anbietet, staubig wie die Balken eines Walzwerks – zwischen Clash und Redskins! WESTERN MECANIQUE sorgt mit ihren mitreißenden Rhythmen für gute Laune und ausgelassene Stimmung.
Lust auf eine Reise in die Welt des Hillbilly und Western Swing?
Direkt aus einer Dancehall im Texas der 50er scheinen The Ranch Busters zu kommen. Sie haben sich auf ihre Südstaaten-Fahnen geschrieben, den Honky Tonk von Legenden wie Hank Williams, Ernest Tubb, oder auch George Jones am Leben zu erhalten. Mit einer klassischen Besetzung bestehend aus Gesang, Steel Guitar, Fiddle, Bass, Gitarre, Mandoline und Schlagzeug liefern sie Drinking Songs, Shuffles im Ray Price-Style, herzzerreissende Balladen – absolut sehenswert, nicht nur für eingefleischte Fans.
Diese talentierte U18-Nachwuchsband aus Nürtingen bringt frischen Wind auf die Bühne! On the Way begeistern mit ihrem eigenen Stil und zeigen, dass die nächste Generation von Musikern bereit ist, die Herzen des Publikums zu erobern. Seid dabei, wenn sie ihr Können unter Beweis stellen!
1995 in Wiesbaden gegründet, löste sich „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ nach vier Studioalben und ungezählten Konzerten 2010 auf. Acht Jahre später wurde ein letztes, abschließendes Konzertjahr angekündigt, an dessen Ende allerdings „nach einer sehr emotionalen Zerreißprobe“ die Bandauflösung offiziell für gescheitert erklärt wurde. Es geht weiter – mit kleinerem Terminkalender, aber dafür in 90 % Originalbesetzung! Mit Ska, Punk, Soul, deutschen Texten und fetten Bläsern und heute bei uns! Sehr erfreut!
A Murder in Mississippi ist eine sechsköpfige Band aus Gent. Sie spielen Roots: eine Mischung aus Americana, Country, Folk, Blues und Irish Traditional. Die Bandmitglieder teilen ihre Leidenschaft für die Musik und verschmelzen ihre verschiedenen Einflüsse zu einer breiten Palette von Klängen, die einen unverwechselbaren Stil und einen zeitgenössischen Twist in ihrem Repertoire schaffen. Der Mississippi schlängelt sich durch zehn Bundesstaaten, jeder mit seinem eigenen einzigartigen kulturellen Umfeld. Während die vielen slawischen und irischen Einwanderer die Grenzstaaten besiedelten und ihre Polka und Folklore einführten, wurden die Städte im Süden zu wichtigen Brutstätten für Genres wie Blues, Country, Jazz und Rock & Roll. Der Mississippi ist eine natürliche Verbindung dieser Roots- und Americana-Genres. Aber der Mississippi hat auch eine dunkle und bösartige Seite: Die Südstaaten haben eine hohe Dunkelziffer an ungeklärten Morden. Die vielen Alligatoren, die den Bayou und das Delta durchstreifen, sind begierig darauf, Beweise verschwinden zu lassen. Der Alligator ist ein wiederkehrendes Symbol für einen Mord in Mississippi.
MA-town from the Bottom of our dirty souls! Der Name ist Programm: bittersüß wie Schokolade ist ihre Musik, ihre Themen sind Inbrunst und Energie, mit denen sie ihr Publikum direkt in den Bauch treffen und ihre Herzen schmelzen lassen wie eine Schogette in der Sonne. Inspiriert von den Soul-Größen und Girl-Groups der frühen 60er Jahre, meinen Sie das ernst, was Sie singen. Sie müssen diese Musik machen. Ihre eigenen Stücke passen ins Set, ohne den Stil von damals blind zu imitieren. Sie reißen ihr Publikum mit ihrem Groove und ihrer Leidenschaft mit. Der vielstimmige Gesang steht dabei im Mittelpunkt, fett wird das ganze durch einen amtlichen Bläsersatz, nach vorne getrieben durch eine rastlose Rhythmus-Section.
Schmelztiegel der Kulturen – so könnte man vielleicht die internationale Band Kupayaku bezeichnen. Ein Bandname aus der Sprache der Quechua und Musiker:innen aus Syrien, Togo, Indien, den Niederlanden und Deutschland. Syrische Drums, togolesischer Reggae, offbeat-geprägte Gitarre verschmelzen mit Bass und Trompete zu einem authentischen und multikulturellen Sound, der jede Note mit Vielfalt füllt. Kupayaku lebt und spielt den Arabic Reggae Gypsy Folk – improvisiert, lebendig, authentisch und multikulturell…
Kupayaku lässt einzigartige Arrangements spontan in individuellen Zusammensetzungen entstehen, geprägt von einzigartigen Harmonien und Rhythmen. Die lebendige Performance der Band schlägt eine kulturelle Brücke zwischen verschiedenen Welten. Jedes Konzert ist eine musikalische Weltreise, die das Publikum mit einer breiten Palette an Instrumenten und Gesang mitreißt.
Erleben Sie Kupayaku live – eine Band, die nicht nur Musik macht, sondern eine pulsierende Melange aus kulturellen Einflüssen und leidenschaftlicher Performance präsentiert. Ein musikalischer Schmelztiegel, der Herzen weltweit erobern möchte!